BSA B50SS Gold Star Street Scrambler von 1972
BSA B50SS Gold Star Street Scrambler von 1972
BSA B50SS Gold Star Street Scrambler von 1972
BSA B50SS Gold Star Street Scrambler von 1972
BSA B50SS Gold Star Street Scrambler von 1972
BSA B50SS Gold Star Street Scrambler von 1972
BSA B50SS Gold Star Street Scrambler von 1972
BSA B50SS Gold Star Street Scrambler von 1972
BSA B50SS Gold Star Street Scrambler von 1972
BSA B50SS Gold Star Street Scrambler von 1972
BSA B50SS Gold Star Street Scrambler von 1972
BSA B50SS Gold Star Street Scrambler von 1972
BSA B50SS Gold Star Street Scrambler von 1972
BSA B50SS Gold Star Street Scrambler von 1972
BSA B50SS Gold Star Street Scrambler von 1972
BSA B50SS Gold Star Street Scrambler von 1972
BSA B50SS Gold Star Street Scrambler von 1972
BSA B50SS Gold Star Street Scrambler von 1972
BSA B50SS Gold Star Street Scrambler von 1972
BSA B50SS Gold Star Street Scrambler von 1972

BSA B50SS Gold Star Street Scrambler von 1972

BSA00014

Normaler Preis17.200 €
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die BSA B50 ist ein wunderschönes Einzylinder-OHV-Motorrad mit 499 ccm, das in der Fabrik in Small Heath, Birmingham, gebaut wurde. Die BSA B50SS „Street Scrambler“ Gold Star wurde für den Straßeneinsatz entwickelt und war hauptsächlich für den US-Markt ausgerichtet. Sie bewies ihre Leistungsfähigkeit durch den Sieg in der 500-ccm-Klasse beim Thruxton 500-Miles und beim 24-Stunden-Rennen von Barcelona. Sie inspirierte die Entwicklung der Yamaha XT 500. Bereits 1973 musste BSA seine Türen schliessen, so dass diese 1972er Gold Star eine der letzten ihrer Art wurde.

Ein ölgelagerter Rahmen, die Vorderradgabel aus Aluminium und Trommelbremsen mit „konischer Nabe“ sowie ein völlig neu entwickeltes elektrisches System in einem Aluminiumgehäuse unter der Vorderseite des Kraftstofftanks mit einer Schnellanschlussbuchse, mit der der Scheinwerfer für Rennen entfernt werden konnte, zeichnen die Scrambler aus. Am auffälligsten ist der massive schwarze Schalldämpfer, der mit einem perforierten Hitzeschild aus Edelstahl bedeckt ist. Das Styling war für die damalige Zeit durchaus mutig und aggressiv und bis heute zeitgemäß.

Bekannt als "Bitch zum Starten", fast unmöglich mit heißem Motor anzukicken, ist sie dennoch überall ein absoluter Hingucker. Vor allem in diesem perfekt restauriertem Originalzustand.

Die BSA B50SS kann in Ostermünchen nach vorheriger Terminabsprache besichtigt werden. Das Motorrad wird von Ruote da Sogno verkauft und die Mehrwertsteuer ist nicht ausweisbar bzw. fällt nicht an. Es kommen noch 280 Euro für die Abmeldung der Papiere in Italien auf den Kaufpreis dazu.

Was dir noch gefallen könnte:


Zuletzt Angesehen