NSU 251 OSL von 1934
NSU 251 OSL von 1934
NSU 251 OSL von 1934
NSU 251 OSL von 1934
NSU 251 OSL von 1934
NSU 251 OSL von 1934
NSU 251 OSL von 1934
NSU 251 OSL von 1934
NSU 251 OSL von 1934
NSU 251 OSL von 1934
NSU 251 OSL von 1934
NSU 251 OSL von 1934
NSU 251 OSL von 1934
NSU 251 OSL von 1934
NSU 251 OSL von 1934
NSU 251 OSL von 1934
NSU 251 OSL von 1934
NSU 251 OSL von 1934
NSU 251 OSL von 1934
NSU 251 OSL von 1934

NSU 251 OSL von 1934

NSU00003

Normaler Preis14.000 €
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Die bereits 1873 gegründete Strickmaschinenfabrik baute neben Fahrrädern seit 1901 auch Motorräder und war vor dem Ersten Weltkrieg die exportstärkste Motorradfabrik in Deutschland. Später wurden auch Autos, Dreiräder und Lastwagen hergestellt.

1930 wurde der deutsche Konstrukteur Otto Reitz vom ehemaligen Norton Chefkonstrukteur Walter William Moore abgelöst. Die Modelle änderten sich daraufhin radikal und Ähnlichkeiten zu Norton, wie bspw. der links angebrachte Kickstarter und Schaltung, sind nicht von der Hand zu weisen. 

Die NSU 251 OSL (Obengesteuert - Sportlich - Luxuriös) von 1934 hat einen 1-Zylinder-Viertakt-Motor mit 242 ccm und es wurden von 1933 bis 1943 und dann wieder von 1947 bis 1952 ca. 67.000 Exemplare gebaut. Sie ist komplett originalgetreu Instand gesetzt, hat italienische Papiere und besitzt eine ASI Goldmedaille.

Ein wunderschöner sportlicher Oldtimer mit viel Geschichte, hoher Zuverlässigkeit bei Motor und Fahrwerk. Typische Problemstellen, wie bei allen "Engländern", ist das leichte Tropfen und der sehr empfindliche Vergaser (es gibt aber fabrikneue Nachbauten, die die Probleme wohl lösen). 

Die NSU kann in Ostermünchen nach vorheriger Absprache besichtigt werden. Das Motorrad wird von Ruote da Sogno verkauft und die Mehrwertsteuer ist nicht ausweisbar bzw. fällt nicht an. Für die Abmeldung in Italien berechnet Ruote noch 280 Euro zusätzlich zum Kaufpreis.

Was dir noch gefallen könnte:


Zuletzt Angesehen