Manchmal braucht es einen Tapetenwechsel, um wieder klar zu sehen, wofür dein Herz schlägt. Für uns hieß dieser Tapetenwechsel: Kanada. Community at its best, Store-Checks, Begegnungen und das Gefühl, warum wir Bad & Bold vor über 13 Jahren gegründet haben.
Montreal – eine Stadt mit Gasgriff und großem Herz
Erster Stopp: Montreal. Dank Julie (Host von The Moto Social Montreal) waren wir sofort mittendrin statt nur dabei. Sie nahm uns mit zum Idle Garage & Café – einem Treffpunkt, der nach Öl, Kaffee und Ideen duftet. Beim Idle Meet standen Vintage, Scrambler und Daily Rider Ständer an Ständer, als hätten sie nie woanders hingehört.
Besonders berührt hat uns auch Cyndi (Chicks and Machines & Co-Owner Idle Garage & Café): eine Macherin, die Barrieren bricht, Räume öffnet und zeigt, wie inklusiv Motorradszene sein kann. Genau dieser Spirit – authentisch, offen, ohne Show – hat uns umgehauen.
Prince Edward County – Moto Craft Show: Handwerk, Herz & Potenzial
Prince Edward County liegt zwischen Weinbergen, Sanddünen und Landstraßen, die dich förmlich einladen, länger im dritten Gang zu bleiben. Die noch junge Moto Craft Show war unser Ziel. Die Mischung aus Custom-Bikes, Vintage-Schätzen (Grüße an die Exponate aus dem HAAS Museum) und Gesprächen haben uns durchaus beeindruckt. Aber das Festival hat noch Potenzial nach oben. Mal abwarten, wie es sich entwickelt. Im Moment extra deswegen über den Teich zu fliegen, lohnt sich (noch) nicht wirklich.
Wirklich beeindruckt und inspiriert haben uns Sarah & Duarte vom The Moto Social PEC. Sie leben Gastfreundschaft, als wäre es ein Handwerk. Wir durften in ihrer wundervollen Villa logieren, haben schnell bemerkt, dass wir trotz unterschiedlicher Kontinente, die identischen Einstellungen haben. Motorradfahren verbindet eben, egal wo auf der Welt.
Hamilton & Toronto – Geschichte, Learnings und neue Freunde
Weiter ging’s nach Hamilton und Toronto. In Hamilton haben wir die Gründer von The Moto Social, Sam und Victor, besucht – zwei Vollblut-Gastgeber, die bald nach Mexiko City umsiedeln wollen (vielleicht unser nächster Trip?) und mit ihrer Energie jede Runde zum Freundeskreis machen.
In Toronto haben uns die Hosts Cecilia und Darren durch ihre Szene geführt. Wichtig war natürlich auch die Garage der beiden, die The Moto Social Hosts mehr als gerecht wird. Mit allen vieren haben wir eine sehr kurzweilige, intensive Zeit verbracht – voller Geschichten, Lachen und Ideen.
Gänsehaut gab’s an historischen Orten: der ehemalige Town Moto-Store (war lange eine unserer Benchmarks für Bad & Bold) in der Ossington Street wo jetzt eine Bäckerei siedelt, die allererste Location von The Moto Social – und die Erkenntnis, dass große Bewegungen oft in kleinen Dimensionen beginnen. Wichtig sind nur die richtige Idee und jede Menge Herzblut.
Ein Store, der uns wirklich inspiriert hat
Der eine Store, der uns nachhaltig begeistert hat, war Simply Moto – untergebracht in einer alten Kirche in Grimsby. Ein toll kuratiertes Sortiment, Beratung auf Augenhöhe und die Besitzer Karen und James verbreiten mindestens so viel Herz für die Community wie für die Produkte. Genau so fühlt sich ein großartiger Moto-Treffpunkt an.
Warum uns diese Reise so viel bedeutet
Weil sie uns daran erinnert hat, warum du und wir das alles tun. Wegen Menschen, Maschinen und Momenten, die dich im besten Sinne des Wortes "bewegen".
Wir haben Freunde getroffen, die wir vorher nicht kannten. Wir haben gesehen, wie The Moto Social weltweit denselben Kern trägt: Offenheit, Respekt, Gemeinschaft. Und wir haben gemerkt: Wenn etwas mit Liebe gemacht ist, spürst du das in der gemeinsamen Zeit.
Danke Julie, Sarah, Duarte, Sam, Victor, Cecilia und Darren – ihr habt uns an eure Tische gesetzt, als wären wir längst Teil davon. Wir sind als Unbekannte gekommen und als Freunde gegangen. Und ja – wir hoffen sehr, dass ihr den Weg zum RIDE - The Moto Festival nach Ruhpolding Ende Juli 2026 schafft.