In der Welt der Motorradbekleidung sind innovative Materialien gefragt, die höchste Sicherheit bieten und gleichzeitig angenehm zu tragen sind. Ein Material, das sich in den letzten Jahren besonders bewährt hat, ist PEKEV@. Doch was steckt genau dahinter, welche Varianten gibt es, und wie unterscheidet sich PEKEV von anderen bekannten Materialien wie Kevlar®, Dyneema®, Rokkertech® und Cordura®? Hier bekommst du alle wichtigen Informationen.
Was genau ist PEKEV?
PEKEV ist ein fortschrittliches Schutzmaterial aus hochfesten Polymerfasern, entwickelt von der Marke Resurgence Gear. Es zeichnet sich durch eine beeindruckende Kombination aus Abriebfestigkeit, Schnittfestigkeit und Reißfestigkeit aus. Ursprünglich als sicherere und komfortablere Alternative zu klassischen Aramidfasern entwickelt, bietet PEKEV heute eine einzigartige Balance zwischen Schutz und Komfort.
PEKEV-Varianten: PEKEV Lite und PEKEV Ultra Lite
PEKEV gibt es mittlerweile in verschiedenen Varianten, die sich durch Gewicht und Einsatzbereiche unterscheiden:
-
PEKEV Standard: Höchster Abriebschutz, ideal für anspruchsvolle Fahrten und lange Touren. Als Liner (Innenfutter) in Jeans oder Motorradjacken verwendet. Manchmal sogar noch ergänzend zu PEKEV Ultra Lite in den Schutzzonen als Futter unterlegt.
-
PEKEV Lite: Eine leichtere Version mit etwas reduzierter Materialstärke, die jedoch immer noch eine ausgezeichnete Schutzwirkung bietet. Perfekt für den Alltag, da sie bequemer und atmungsaktiver ist. Ebenfalls als Innenfutter verwendet.
-
PEKEV Ultra Lite: Die leichteste, einlagige Variante, die maximale Bewegungsfreiheit und höchsten Komfort bietet, ideal für City-Fahrten und Pendler. Trotz ihrer Leichtigkeit bietet sie einen sehr guten Schutz, erreicht oft auch das höchste CE-Level AAA und ist ideal für wärmere Tage.
Single-Layer-Technologie mit PEKEV Ultra Lite
PEKEV Ultra Lite ermöglicht eine innovative Single-Layer-Technologie. Anders als bei traditionellen Stoffen, bei denen Schutzmaterialien wie Kevlar, Dyneema oder Rokkertech entweder in Kette oder Schussrichtung verwoben werden, sind die PEKEV-Fasern von den Baumwollfasern vollständig ummantelt. Das bedeutet, dass jede einzelne Faser einen PEKEV-Kern enthält. Dieses Verfahren bietet zahlreiche Vorteile:
- Gleichmäßiger Schutz: Da PEKEV in jeder Faser integriert ist, bietet die Single-Layer-Konstruktion einheitlichen, maximalen Schutz ohne Schwachstellen.
- Komfort und Atmungsaktivität: Das Material bleibt dünn, leicht und atmungsaktiv, ideal für den Alltag.
- Vielfältige Anwendungen: PEKEV Ultra Lite lässt sich nicht nur mit Denim, sondern auch mit nahezu allen anderen natürlichen Fasern kombinieren. So entstehen beispielsweise einlagige Baumwoll-Riding-Shirts und sogar gewachste Bekleidung mit AAA-Zertifizierung – eine einzigartige Eigenschaft, die nur dank der höheren Hitzebeständigkeit von PEKEV möglich ist.
PEKEV vs. Kevlar, Dyneema, Rokkertech und Cordura – die Unterschiede
PEKEV vs. Kevlar
Kevlar ist eine bekannte Aramidfaser, die lange Zeit als Standard in der Motorradbekleidung galt. PEKEV ist im Vergleich zu Kevlar:
- leichter und flexibler,
- bietet oft höhere Abriebwerte (bis zu 10,83 Sekunden Abriebschutz),
- resistenter gegen UV-Strahlen und Feuchtigkeit, somit langlebiger.
PEKEV vs. Dyneema®
Dyneema ist eine hochfeste Polyethylenfaser, die extrem reiß- und abriebfest ist. Im Vergleich zu Dyneema:
- PEKEV bietet eine höhere Wärmebeständigkeit und besseren Schutz bei Hitzeentwicklung durch Reibung beim Sturz,
- PEKEV fühlt sich weicher und angenehmer auf der Haut an,
- Dyneema ist etwas leichter, aber weniger flexibel und komfortabel.
PEKEV vs. Rokkertech®
Rokkertech ist eine spezielle Single-Layer-Mischung aus Denim und UHMWPE-Fasern (Ultra High Molecular Weight Polyethylene). Im Vergleich:
- PEKEV bietet vergleichbare Abriebwerte, jedoch mit etwas höherer Flexibilität und besserer Temperaturbeständigkeit,
- Rokkertech punktet oft in Sachen Jeans-Waschungen, während PEKEV insbesondere bei extremen Schutzanforderungen überzeugt.
PEKEV vs. Cordura®
Cordura ist ein strapazierfähiges Nylonmaterial, das häufig in Textilbekleidung verwendet wird. Im Vergleich zu Cordura:
- PEKEV bietet eine deutlich höhere Abrieb- und Schnittfestigkeit,
- ist hitzebeständiger und dadurch besonders gut für die Kombination mit gewachsten Baumwollstoffen geeignet,
- Cordura punktet vor allem bei Wetterschutz und Alltagstauglichkeit, bietet aber in der Regel weniger Schutz bei Stürzen.
Fazit: Warum PEKEV eine exzellente Wahl ist
PEKEV bietet dir durch seine hervorragende Kombination aus Schutz, Komfort und Haltbarkeit eine überzeugende Alternative zu Kevlar, Dyneema, Rokkertech und Cordura. Ob als robuster Liner für längere Touren oder als atmungsaktive Single-Layer Variante für den Alltag – PEKEV ist die moderne Wahl für Motorradfahrer, die keine Kompromisse machen wollen. Der Nachteil ist, dass PEKEV bislang überwiegend nur bei Produkten von Resurgence Gear eingesetzt wird, während Dyneema oder Cordura von einer Vielzahl von Marken verwendet wird.
Entdecke bei Bad and Bold eine exklusive Auswahl an PEKEV-Motorradbekleidung von Resurgence Gear und erlebe selbst, wie Technologie deinen Fahrspaß noch sicherer macht!
*Hinweis: Die Begriffe PEKEV®, Dyneema®, Cordura®, Rokkertech® und Kevlar® sind eingetragene Marken und Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.